Dr. Bernd Prüger und Steffen Mühlnickel betreuen einen Stand zum Schulfest | Fotos K. Kerntopf
Arbeitseinsatz von Mitgliedern und Fans unseres Vereins auf der Belegstelle Oberhof am 5. Mai 2018
Mit dabei waren: Knut Reichel, Dennis Pröschild, Yves Westhäuser, Rudi Baumann, Christian Krohmann, Katja Krohmann, Katharina Kerntopf
Abb. - 1 - Stimmung und Wetter konnten nicht besser sein
Die LandesWelle Thüringen zu Besuch bei unserem Verein.
Hier die Live-Mitschnitte vom 27.04.2017. Viel Freude beim Hören!
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Imkerfest für alle Mitglieder des Bienenzüchtervereins Ilmenau e. V. und deren Partner/Partnerin
am: Sonnabend, 5. August 2017
ab: 15 Uhr
am: Lehrbienenstand im Schülerfreizeitzentrum am Großen Teich
ab: 13:30 Uhr trifft sich dort die Projektgruppe LBS, um noch notwendige Arbeiten an den
vereinseigenen Völkern zu erledigen
Herr Enders kümmert sich vertrauensvoll um das Wildschwein.
Herr Eberhardt aus Möhrenbach wird es zu einem wunderbaren Braten verarbeiten.
Verschiedene Salate werden in den heimischen Küchen bereitet.
Bier, Radler, Wasser, Säfte und Cidre + 5 Biertischgarnituren werden geliefert.
ab: 15 Uhr
am: Lehrbienenstand im Schülerfreizeitzentrum am Großen Teich
ab: 13:30 Uhr trifft sich dort die Projektgruppe LBS, um noch notwendige Arbeiten an den
vereinseigenen Völkern zu erledigen
Herr Enders kümmert sich vertrauensvoll um das Wildschwein.
Herr Eberhardt aus Möhrenbach wird es zu einem wunderbaren Braten verarbeiten.
Verschiedene Salate werden in den heimischen Küchen bereitet.
Bier, Radler, Wasser, Säfte und Cidre + 5 Biertischgarnituren werden geliefert.
Wildschwein und Salate sind für alle kostenfrei, für alle Getränke wird ein Obulus erhoben.
Wer Zeit und Lust hat am Samstag ein bisschen zeitiger zu kommen, um mit aufzubauen,
ist recht herzlich willkommen.
Die Stadt Ilmenau hat für das gemeinsam mit unserem Verein und dem Agenda 21 Büro des Ilm-Kreises vorangetriebene Projekt zum Anlegen von Blühstreifen "Ilmenau summt" am Freitag, dem 16.09.2016 eine Ehrenplakette "Bienenfreunde Thüringen" des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft erhalten.
Seite 2 von 3